top of page

​Herzlich Willkommen im KaBARett FLiN

 

Wir freuen uns mit Ihnen, liebe Gäste und Fans des FLiN,

auf die kommenden Vorstellungen in Ihrem und unserem Theaterchen in Düsseldorf.

​

Nehmen Sie im FLiN ein Vollbad für Ihre Seele und vergessen Sie den Alltag

für ein paar Stunden. Gerade in den aktuellen Krisenzeiten ist dies so wichtig für uns alle.

​

Genießen Sie erfrischende Getränke und leckere Snacks (bitte hier vorbestellen) und erfreuen Sie sich an unterhaltsamer, bezahlbarer und ausgezeichneter Kleinkunst. 

 

Theater - Kabarett - Musik - Comedy -  bei uns ist für jeden etwas dabei.
Hier finden Sie unseren Spielplan und können Tickets kaufen. 

Auch die Stadtführungen mit Fabienne van Straten, können Sie hier buchen. 

​

Sie haben Fragen? Hier finden Sie viele Antworten auf einen Blick: FAQ

​

Sie möchten einfach mal reinschauen? Kommen Sie gerne mittwochs

zur Kassenzeit (11:00 - 18:00 Uhr) vorbei, oder machen Sie unseren Online-Rundgang.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Bis bald!

​

Teresa & Kristof Stößel

und das ganze
FLiN-Team 

Gästestimmen:

"Wunderbares Kleinkunsttheater, das mit Herzblut geführt wird"

Mario

★★★★★

Veranstaltungs - Infos

Beginn:


Mittwoch - Samstag: 20:00 Uhr

Sonntag: 18:00 Uhr

​

Bei Sonderveranstaltungen gibt es ggf. abweichende Zeiten.

​

 

Einlass:

​

1,5 Std vor Beginn jeder Veranstaltung

​

 

Essen:

​

Bis ca 30 min vor Beginn der Vorstellung können Sie bei uns warme und kalte Snacks bekommen. Wir bitten um Vorbestellung.

Hier finden Sie unsere Snack-Karte und das Bestellformular.

​

 

Sitzplätze:

​

Wir spielen mit freier Platzwahl. Da wir ein kleines Theater sind, sehen und hören Sie von überall gut und sind nie weit von der Bühne entfernt. Trotzdem lohnt es sich natürlich früh da zu sein um sich noch einen Platz aussuchen zu können.
Wenn Sie etwas zu essen vorbestellen, reservieren wir Ihnen einen Tisch. 

​​

​

Preise:

​

27,00 EUR auf allen Plätzen (freie Platzwahl)

22,00 EUR ermäßigt

(SchülerInnen/ StudentenInnen/ RentnerInnen/ Schwerbehinderte ab 70%)
 

Bei Sonderveranstaltungen gelten ggf. andere Eintrittspreise

​

Die Rücknahme oder der Umtausch von bereits erworbenen Eintrittskarten ist ausgeschlossen!

​

​

Newsletter:

So verpassen Sie keine Neuigkeiten, Gewinnspiele und Angebote mehr

Vielen Dank für das Abonnement!

Special: Pe Werner im FLiN:

Nur 2 Termine! Sa, 28. Juni und So, 29. Juni! Jetzt Tickets sichern!

Pe Eine Nacht voller Seligkeit.jpg

Pe Werner ist Sängerin, Texterin, Komponistin und Kabarettistin.

Das „Weibsbild“ mit dem jetzt schon zum Evergreen gewordenen „Kribbeln im Bauch“ präsentiert
Aufgrund des grossen Erfolges und der immensen Nachfrage erneut :

„Eine Nacht voller Seligkeit“

Eine Musikrevue mit Ohrwürmern, Gassenhauern, Hits und Evergreens der Goldenen 20er Jahre über die braunen 30er Jahre, vom Schwarzhandel über´s rosige Wirtschaftswunder, von der Flower Power zum Jetzt und Hier.

„Eine Nacht voller Seligkeit“ wäre allerdings keine Show von Pe Werner, wenn hier einfach nur Nostalgie geboten würde. Pe Werner singt und plaudert, erzählt ihre
Geschichte, die Geschichte des Landes in einer schwarz-rot-goldigen Schlagerette, Geschichte(n) aus tausend und einem Schlager.

Das Publikum erwartet, was der Titel verspricht.: „Eine Nacht voller Seligkeit“. Wenn Pe Werner vom „Bel Ami“ singt und uns ermuntert: „Kauf Dir einen bunten Luftballon“, wenn Sie Fragen stellt wie „Ham´Se nicht ´n Mann für mich?“ oder
„Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben?“, so ist das Unterhaltung pur.

Entertainment vom Feinsten.

„Eine Nacht voller Seligkeit“ bietet die musikalischen Highlights der vom Süddeutschen Rundfunk produzierten 13teiligen TV-Serie „Schön war die Zeit“ (1998)
Peter Grabinger, der „Mann am Klavier“ untermalt und kommentiert Pe Werners ironisch-witzig-melancholisch-autobiographische Zeitreise.

Unsere Komödien:

Nur noch bis 15. Juni 2025 bei uns im FLiN: Mordsplan mit Himbeertorte

Gelb Orange Türkis Typografie Geometrisch Party Poster A3 (1).jpg

Es spielen:​

 

Maria Liedhegener 

 

Safak Pedük

 

Jan Phillip Keller

Claudia und Anton treffen zufällig in seiner Gartenhütte aufeinander. Die beiden Nachbarn kommen ins Gespräch und stellen schon nach kurzer Zeit fest, dass sie beide mit einer problema- tischen Beziehung in ihrem Leben zu kämpfen haben. Claudias Mann kümmert sich mehr um seine Wirtshausbesuche als um die eigene Bäckerei, während die Oma von Anton sich über die Jahre zu einem richtigen Hausdrachen entwickelt hat. Plötzlich kommen Geheimnisse ans Licht, die das Fass dann zum Überlaufen bringen und sie schmieden einen verhängnisvollen Plan.

Wegen der großen Nachfrage: Nochmal bei uns im FLiN: 

 

Altwerden ist nichts für Feiglinge

​

Nur am 19., 20., 21., 22. Juni !!!

51a94f_632d154c6f8a4e2b9a23da8e276ca673~mv2.webp

Es spielen:​

 

Maria Liedhegener/

Ilka Schäfer

 

Safak Pedük/

Martina Anhang

 

 Stefanie Krüger

​Die achtzigjährige Witwe Charlotte Dubois lebt mitten in Paris. Nach dem Tod ihres Mannes traf sie vor ein paar Jahren Sylvie Caron , mit der sie in der Wohnung ihrer Stieftochter Isabelle lebt. Da die rüstige Rentnerin zwar ein lebenslanges Wohnrecht für das Apartment hat, dieses jedoch nur für sie allein gilt, darf Isabelle nichts von Sylvies Existenz wissen. Das ist jedoch nicht schwer, wohnt und arbeitet der Stieftochter doch seit Jahren im entfernten Nizza. Als die beiden eines Morgens beim Frühstück sitzen, klingelt es plötzlich an der Wohnungstür: Unverhofft steht Isabelle davor, und mit ihr wird es kompliziert. Weil die junge Frau ihren Job in der Provinz verloren hat, kehrt sie nun nach Paris zurück, und will erst mal übergangsweise einziehen. Was soll nun mit Sylvie passieren? Ganz einfach, sie wird kurzerhand als Haushaltshilfe vorgestellt … aber kann das auf Dauer gut gehen? Komödiantische Verwicklungen sind vorprogrammiert, und als Isabelle schließlich Eigenbedarf anmeldet, müssen sich die beiden Rentner schnell nach einer neuen Wohnung umsehen, die mitten in Paris praktisch nicht zu bezahlen ist. Also versucht das rüstige Duo zunächst einmal Isabelle ihre Altbauwohnung madig zu machen. Dieses äußerst amüsante Spiel verfehlt jedoch den gewünschten Effekt, sodass die beiden nur noch einen Ausweg sehen: Ein Banküberfall! Zielstrebig wird der Plan in die Tat umgesetzt, und alle Probleme scheinen gelöst zu sein! Zu dumm nur, dass Isabelle inzwischen als Ermittlerin für eine Versicherungsgesellschaft arbeitet, und nun die Fährte aufnimmt … aber natürlich gibt es am Schluss ein Happy End – die Frage ist nur, für wen?! Eines ist jedoch ganz klar: Altwerden ist nichts für Feiglinge!

September - Dezember 2025 bei uns im FLiN: 

Zurück uzm Happy End.jpg

Es fängt so an, wie andere Komödien enden – mit einem langen glücklichen Kuss zwischen Tina und Christian, die unmittelbar vor ihrer standesamtlichen Trauung stehen. Das Happy End ist also gelaufen. Glücklich erinnern sie sich an ihre schönsten gemeinsamen Augenblicke und erzählen dem Publikum, wie sie diese Momente erlebt haben. Aber dabei stellt sich heraus, dass Tina viele Dinge ganz anders in Erinnerung hat als Christian – wo Christian sich als strahlender Held und vollkommener Mann im Gedächtnis hat, sah ihn Tina als liebenswerten Trottel. Aus den immer stärker werdenden Irritationen wird die Gewissheit: Nein, sie passen unmöglich zusammen. Da muss Marianne, Christians rigorose, aber auch sehr lebenskluge Mutter, eingreifen und beide auf den wirklichen gemeinsamen Weg bringen…​
 

Unsere Stuhlpaten:

Ein riesiges Dankeschön geht

an unsere Stuhlpaten!

 

Sie möchten uns mit einer Stuhlpatenschaft unterstützen? Alle Infos finden Sie hier: 

 

Stuhlpatenschaft-Infos

​

Detlef Schinke Kerstin Schinke Alice Lormann Dina & Olli Thomas Eva Rieger Uwe Rieger.jpg

Detlef Schinke

Kerstin Schinke

Alice Lormann  -  Dina & Olli

Eva Rieger  -  Uwe Rieger

Mirjana Vöhl  -  Kim Nguyen    Einfach Claudia

Karin  -  Thomas 

Holl & Stockhausen GmbH

Ina & Jörg

Aktuelles:

Unser neues E-Piano ist da...​
 

Wow, vielen vielen Dank für Eure Unterstützung. Mit Eurer Hilfe konnten wir ca. 1000 € sammeln, was uns sehr bei der Anschaffung geholfen hat. 

 

Danke besonders an unsere Spender: 

 

- Birgit und Detlef Ritterskamp

- Cordula Allendorf

- Marion Hatzfeld

- Annette Gielissen

- Anke Schmitz

- Angelika Bartsch

 

... und viele andere!​​​​​

448980467_999143908878453_6607665593823706132_n.jpg

© 2024 
Flin Theaterbetriebe GmbH

Unterdörnen 101

42283 Wuppertal

KaBARett FLiN

Ludenberger Str. 37, 40629 Düsseldorf

Tel: 0211 6798871

Folgen

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page